-
Neuer Maschinist für die Feuerwehr Niederaichbach
Die Feuerwehr Niederaichbach freut sich, einen neuen Maschinisten in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Thomas Settele nahm vom 31. März bis 8. April 2025 am Lehrgang zum „Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge“ in Essenbach teil und schloss diesen erfolgreich ab.
Im Rahmen des Lehrgangs erlernte er den Umgang mit verschiedenen Löschfahrzeugen sowie zahlreichen Gerätschaften wie Stromerzeugern, Überdruckbelüftern, Winkelschleifern und weiteren wichtigen Einsatzmitteln. Sowohl im theoretischen als auch im praktischen Teil stand der fachgerechte Umgang mit der Feuerlöschkreiselpumpe des Löschfahrzeugs sowie mit tragbaren Feuerlöschkreiselpumpen im Mittelpunkt – essenzielles Wissen, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Ausbildern für ihre fachkundige und praxisnahe Vermittlung der Inhalte.
Die Feuerwehr Niederaichbach gratuliert Thomas Settele herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und freut sich über die Verstärkung im Team der Maschinisten.
-
FF Niederaichbach blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederaichbach am vergangenen Samstag standen neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen auch die Berichte über das vergangene Jahr im Mittelpunkt.
Vorstand Florian Dietl begrüßte neben der aktiven Mannschaft auch die Jugendfeuerwehr, passive und Ehrenmitglieder sowie Bürgermeister Josef Klaus und Kreisbrandmeister Jörg Schweigert. Nach einem ehrenden Gedenken an den verstorbenen Ehrenvorstand Johann Irber gab Dietl einen umfassenden Überblick über die Vereinsaktivitäten. Neben der Teilnahme an zahlreichen Veranstaltungen wie dem Tag der Vereine und dem Volksfest hob er besonders die erfolgreiche Durchführung des Starkbierfests und des Grillfestes hervor.
Kommandant Christian Reichesamer berichtete detailliert von den zahlreichen Übungen, Einsätzen und Jugendübungen. Er dankte der gesamten Mannschaft, den Gruppenführern und Jugendwarten für ihr Engagement.
Bürgermeister Klaus und Kreisbrandmeister Schweigert lobten die professionelle Arbeit der Feuerwehr Niederaichbach und betonten die Bedeutung ihres Einsatzes für die Sicherheit der Gemeinde. Schweigert hob insbesondere den erfolgreichen Einsatz im Dezember hervor, bei dem die Feuerwehr Schlimmeres verhindert hatte.
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei gemütlichem Beisammensein aus.
-
Erfolgreiche Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger bei der Freiwilligen Feuerwehr Niederaichbach
In den vergangenen zwei Wochen haben drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederaichbach erfolgreich ihre Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger abgeschlossen.
Unter der Leitung erfahrener Ausbilder erwarben die Teilnehmer wichtige Kenntnisse für die Brandbekämpfung und Personensuche.
Die Ausbildung begann am 14. Oktober mit einer Einführung in die Grundlagen des Atemschutzes. In praktischen Übungen erlernten die Teilnehmer den Umgang mit Schutzkleidung, Pressluftatmern und die Durchführung von Türöffnungen sowie das Retten von Personen.
Ein Höhepunkt war die Übung in der Atemschutzübungsanlage in Landshut, gefolgt von einem Leistungsnachweis am 22. Oktober, bei dem die Ausbilder die erlernten Fähigkeiten bewerteten.
Diese erfolgreiche Ausbildung stärkt die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Niederaichbach und trägt zur Sicherheit der Bürger bei.