Einsatzberichte 2023
März
Nr. 4
Brand
Luitpoldpark
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen defekts löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach Erkundung des Gebäudes konnte innerhalb kürzester Zeit der Betrieb wieder aufgenommen werden.
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung
LA 10
Person droht zu springen
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 01:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Postau +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ FF Ergolding +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am 11.03 wurden wir, die Feuerwehr Postau und die Feuerwehr Ergolding zur LA 10 auf die dortige Eisenbahnbrücke alarmiert, mit der Einsatzmeldung "Person droht zu springen". Die Straße wurden von den Feuerwehren gesperrt und der Bahnverkehr über die ILS eingestellt. Glücklicherweise kam es zu keinem Sprung und der Patient wurde vom Rettungsdienst betreut.
Details ansehen
Februar
Nr. 2
Freiwillige Tätigkeit
Verkehrsabsicherung Faschingsumzug
Alarmierungszeit 12.02.2023 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht am 12.02.2023 fand nach langer Pause wieder der traditionelle Faschingsumzug in Niederaichbach statt. Zur Verkehrsabsicherung und zum Absperren der Zufahrtstraßen wurden die Feuerwehren Oberaichbach, Wolfsbach und Niederaichbach eingesetzt. Ebenso wurden wir wir für eventuelle Notfälle von unseren Nachbarn des Malteser Hilfsdienstes unterstützt.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Freiwillige Tätigkeit
Verkehrsregelung - Parkplatzeinweisung
Alarmierungszeit 22.01.2023 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund einer Veranstaltung in der Aichbachhalle wurden wir gebeten die Verkehrsregelung und Parkplatzeinweisung zu übernehmen.
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 43
Brand
BAB 92
Brennender LKW Reifen
Alarmierungszeit 29.12.2022 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ FF Niederviehbach +++ Polizei
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Lkw mit einem brennenden Reifen.
Der Lkw befand sich hierbei noch auf der Fahrt auf der A 92.
Um eine Brandausbreitung am LKW schnellstmöglich zu unterbinden wurden mehrere wasserführende Fahrzeuge auf die A 92 alarmiert.
Die Autobahnpolizei versuchte währenddessen den Lkw Fahrer zu lokalisieren. Der Mitteiler war jedoch nicht mehr in der Nähe des Lkw's.
Weder Feuerwehr noch Polizei konnten einen Lkw mit brennenden Reifen finden.
Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 42
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, An der Moosmühle
Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierungszeit 20.12.2022 um 07:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Eine Person ist am frühen Morgen gefallen und verletzte sich dabei die Wirbelsäule.
Um schwerwiegende Verletzungen der Wirbelsäule zu vermeiden wurde der Patient durch den Rettungsdienst in ein Rettungskorsett eingeschlossen.
Für den achsengerechten Transport in den RTW wurden mehrere Helfer benötigt.
Details ansehen
Nr. 41
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Landstraße LA 14
Baum auf Straße
Alarmierungszeit 08.12.2022 um 11:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Auf der LA14 wurde ein größerer Baum auf der Fahrbahn gemeldet.
Ein zufällig hinzugekommenes Fahrzeug eines Automobilclubs sicherte die Einsatzstelle vor unserem Eintreffen ab. Der Fahrer verhielt sich sehr vorbildlich. Vielen Dank dafür!
Der Baum wurde von der Feuerwehr entfernt und die Straße im Anschluss wieder freigegeben.
Details ansehen
November
Nr. 40
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Eichenstraße
Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierungszeit 27.11.2022 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Als Unterstützung für den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr alarmiert.
Vor Ort wurde bereits eine Person durch den Rettungsdienst reanimiert, welchen wir bei ihrer Tätigkeit unterstützten. Anschließend fungierte die Feuerwehr noch als Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Details ansehen
Nr. 39
Freiwillige Tätigkeit
Niederaichbach
Verkehrsabsicherung Martinsumzug
Alarmierungszeit 10.11.2022 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Hunderte Niederaichbacher Bürger fanden sich am Donnerstagabend in und vor der Kirche ein um den Martinsumzug durch die Siedlung zu begleiten.
Die Feuerwehr musste mehrere Straßen sperren bzw. teilweise sperren, damit der Umzug sicher durch die Straßen kam.
Details ansehen
Oktober
Nr. 38
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach
Gasaustritt
Alarmierungszeit 09.10.2022 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden zu einem vermuteten Gasaustritt in der Nähe des Kreisverkehrs an der LA14/Isarstraße alarmiert. Nach erfolgter Erkundung im Nahbereich des Kreisels konnte kein Gasaustritt festgestellt werden und die alarmierten Kräfte konnten wieder zurück zum Gerätehaus fahren.
Details ansehen
Nr. 37
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Staatsstraße St2074
Ölspur
Alarmierungszeit 06.10.2022 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 06.10.2022 wurde unsere Feuerwehr zu einer Ölspur zwischen den beiden Kreisverkehren auf der ST 2074
Wörth und Niederaichbach alarmiert. Bei einem Auto war eine Ölleitung defekt, dadurch wurde eine ca. 200m lange Ölspur verursacht. Diese wurde mit Ölbindemittel gebunden und gereinigt. Die Straße wurde anschließend durch die Straßenmeisterei wieder freigegeben.
Details ansehen
September
Nr. 36
Technische Hilfeleistung
Wolfsbach
Forstunfall mit Traktor
Alarmierungszeit 24.09.2022 um 10:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wolfsbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Laut ersten Meldungen wurde eine Person von einem Traktor in einem Waldgebiet in Wolfsbach überfahren.
Aus diesem Grund wurde vorsorglich ein Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehr zu der Einsatzstelle alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus das der Patient bis auf Schürfwunden und ein paar offene Stellen nicht schlimmer verletzt wurde. Aufgrund des unwegsamen Geländes leistete die Feuerwehr Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Details ansehen
Nr. 35
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 15.09.2022 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund von Bauarbeiten und nicht freigeschalteten Brandmeldern wurde die Automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 34
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 15.09.2022 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund von Bauarbeiten und nicht freigeschalteten Brandmeldern wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 33
Technische Hilfeleistung
Wörth a.d.Isar, LA 10
Verkehrsunfall mit zwei Lkw
Alarmierungszeit 09.09.2022 um 12:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3/3 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ FF Niederviehbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppdienst
Einsatzbericht Auf der Landstraße LA 10 auf der Autobahnbrücke (BAB 92) kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkws.
Die Feuerwehren sperrten die Fahrbahn zeitweise komplett.
Ein Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und kam ins Krankenhaus.
Unsere Feuerwehr kümmerte sich um die Verkehrsabsicherung in Fahrtrichtung Postau und half bei der Beseitigung der Ölspur.
R.C.
Details ansehen
August
Nr. 32
Technische Hilfeleistung
Eilige Türöffnung
Alarmierungszeit 30.08.2022 um 23:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 30.08.2022 um 23:47 wurde unsere Feuerwehr zu einer Wohnungstüröffnung im Seniorenwohnheim Curavivum gerufen, da sich die Tür zu einer Wohnung durch das Pflegepersonal nicht öffnen lies.
Nach mehrmaligem versuchen konnte die Wohnungstür von der Feuerwehr doch noch mit dem Schlüssel geöffnet werden
Details ansehen
Nr. 31
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Eichenstraße
Wasser im Keller
Alarmierungszeit 19.08.2022 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund eines gelösten Heizungsschlauches füllte sich ein Keller mit Wasser. Als die Besitzerin des Gebäudes das Wasser bemerkte, stand dieses bereits bis zu 15 cm hoch im gesamten Keller.
Da es sich um eine Doppelhaushälfte handelte, wurde auch die andere Seite kontrolliert. Hier wurden bis zu 5 cm Wasser festgestellt, welches sich durch die Gasbetonsteine (Trennwand) hindurch zog.
Das Wasser in beiden Haushälften wurde jeweils mit Tauchpumpen, Wassersaugern, Wasserschiebern und viel Man-Power beseitigt.
Zwischenzeitlich machte ein Mitbürger die Einsatzkräfte darauf aufmerksam, dass zwischen Niederaichbach und Goldern auf der LA 14 mehrere große Äste liegen und eine Verkehrsgefahr darstellen. Diese wurden durch eine kleine Besatzung ebenfalls entfernt.
R.C.
Details ansehen
Nr. 30
Technische Hilfeleistung
Königsfelderstraße
VU mit 2 PKW's
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 16:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Straßenbaulastträger +++ Abschleppdienst
Einsatzbericht Vor dem Kreisverkehr LA 11 / LA 14 kam es aus Fahrtrichtung Oberaichbach in der Königsfelderstraße zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der zwei leicht verletzten Personen, welche anschließend in umliegende Krankenhäuser eingeliefert wurden.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert, eine Verkehrslenkung eingerichtet und der Brandschutz sicher gestellt. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt wurden, wurden durch uns noch ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden.
Im Anschluss wurde die Straße der Polizei und dem Straßenbaulastträger übergeben.
R.C.
Details ansehen
Nr. 29
Technische Hilfeleistung
Im Grieß
THL Rettung Drehleiter
Alarmierungszeit 08.08.2022 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ergolding +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 8. August wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes bzw. der zeitgleich alarmierten Drehleiter aus Ergolding alarmiert. Auf einer Baustelle wurde ein Bauarbeiter durch eine umfallende Holzwand schwer verletzt. Um den Verunfallten patientengerecht zu retten wurde er vom Rettungsdienst in eine Vakuummatratze gelegt und so mittels Korbtrage über die Drehleiter gerettet.
Details ansehen
Juli
Nr. 28
Technische Hilfeleistung
Wasser im Keller
Alarmierungszeit 27.07.2022 um 20:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 27.07.2022 wurde er Kommandant telefonisch darüber informiert, dass bei einem Haus am Weiher ca. 5 cm Hoch Wasser im Keller steht. Innerhalb kurzer Zeit konnten 8 Mann organisiert werden, welche mit Hilfe von Wassersaugern den Keller ausgepumpt haben.
Details ansehen
Nr. 27
Technische Hilfeleistung
Ringstraße
Kleintierrettung aus Fallrohr
Alarmierungszeit 25.07.2022 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 25.07.22 erhielten die Kommandanten einen Anruf, dass wohl ein kleiner Vogel in einem Fallrohr feststeckt und sich nicht mehr selbstständig befreien kann.
Zusammen mit 4 Mann wurde die Einsatzstelle angefahren, als Erstmaßnahme wurde von den Meldern das Fallrohr mittel Handtuch gekühlt.
Der Vogel wurde befreit und konnte im Anschluss weg fliegen.
Details ansehen
Nr. 26
Brand
Ahrain
Brand Landwirtschaftliches Anwesen
Alarmierungszeit 14.07.2022 um 04:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern +++ FF Grießenbach +++ FF Postau +++ FF Wolfsbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Kater Landshut Land 12/1 (UG-ÖEL Lkr. Landshut) +++ FF Landshut LZ 7 (Siedlung) +++ FF Ergolding +++ FF Piflas +++ FF Altheim +++ THW Ortsverband Ergolding +++ FF Mettenbach +++ FF Essenbach +++ FF Mirskofen +++ FF Unterwattenbach +++ FF Unterunsbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Ohu
Einsatzbericht Am 14.07.2022 wurden wir nach Ahrain zu einem ausgedehnten Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesen alarmiert.
Unsere erste und wichtigste Aufgabe bestand darin, schnellstmöglich eine Löschwasserversorgung von dem angrenzenden Mühlbach auf die Rückseite des Hofes aufzustellen, damit die eingesetzten Einsatzkräfte auf der Hof Rückseite die Brandausbreitung verhindern können.
Eine Brandausbreitung vor allem auf das angrenzende Wohnhaus sowie auf weitere Schweinestelle konnte verhindert werden.
Für den Innenangriff konnten wir 6 Atemschutzgeräteträger stellen, welche dem Atemschutzpool bereitgestellt wurden.
Im späteren Verlauf konnten wir zusammen mit der Tierrettung Niederbayern eine mobile Zaunanlage aufstellen und somit Schweine nach draußen evakuieren.
Da es an diesen Tag sehr heiß war bekamen die geretteten Schweine noch eine Abkühlung mittels Wasser aus dem Löschfahrzeug.
Details ansehen
Nr. 25
Technische Hilfeleistung
Äußere Königsfelderstraße
Verkehrsunfall
Alarmierungszeit 02.07.2022 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Oberaichbach
Einsatzbericht Während einer Bewegungsfahrt konnte die Besatzung unseres NAB 14/1 über Funk hören, dass die FF Oberaichbach zufällig an einem Verkehrsunfall in der Äußeren Königsfelderstraße vorbeikam.
Die Besatzung bot daraufhin ihre Unterstützung an, welche angenommen wurde.
Zusammen mit der FF Oberaichbach wurde die Verkehrsabsicherung aufgebaut, da es sich hier um eine unübersichtliche und gefährliche Stelle handelt.
Die Fahrzeuginsassen der verunfallten Fahrzeuge konnten sich selbst bzw. durch den Rettungsdienst befreien und wurden jeweils in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert.
Details ansehen
Juni
Nr. 24
Brand
Luitpoldpark
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 27.06.2022 um 18:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Durch die Auslösung einer Automatischen Brandmeldeanlage im Industriegebiet Niederaichbach wurde die FF Wörth a.d. Isar sowie die FF Niederaichbach alarmiert.
Angesprochen hat laut BMA eine Sprinkleranlage in einer Logistikhalle.
Nach erster Erkundung konnten zwei Leckagen im Sprinklerrohrleitungssystem festgestellt werden. Der Sprinklerstrang wurde abgeschiebert und die Einsatzstelle wieder dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehren rückten daraufhin wieder ab.
Details ansehen
Nr. 23
Brand
Luitpoldpark
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 19.06.2022 um 16:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Durch die Auslösung einer Automatischen Brandmeldeanlage im Industriegebiet Niederaichbach wurde die FF Wörth a.d. Isar sowie die FF Niederaichbach alarmiert.
Angesprochen hat laut BMA eine Sprinkleranlage in einer Logistikhalle.
Nach erster Erkundung konnte jedoch weder Feuer noch eine Auslösung der Sprinkleranlage festgestellt werden. Durch eine weitere Erkundung mit dem Brandschutzbeauftragten des Betreibers konnte nur ein Fehlalarm als Ursache genannt werden bzw. vermutlich ein Druckstoß innerhalb der Sprinkleranlage.
Die Feuerwehren rückten daraufhin wieder ab.
Details ansehen
Nr. 22
Brand
Wörth a.d. Isar
Kleinbrand im Freien
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 15:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Am 17.06.2022 wurde unsere Feuerwehr um kurz nach 15 Uhr zu einem Brand nach Wörth a.d. Isar alarmiert. Ein kleiner Holzschuppen war in Brand geraten, konnte aber von den Bewohnern bereits abgelöscht werden. Von der Feuerwehr Wörth wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Unsere Feuerwehr wurde kurz vor eintreffen am Einsatzort abbestellt und kam nicht mehr zum Einsatz.
Details ansehen
Nr. 21
Technische Hilfeleistung
Reichersdorf
Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 10.06.2022 um 19:45 Uhr wurde der Kommandant von der ILS per Telefon darüber informiert, dass der Rettungsdienst ca. 5 Mann für eine Tragehilfe benötigt. Diese konnte Organisiert werden und ein paar Minuten später rückten 6 Mann zum Einsatz aus.
Details ansehen
Nr. 20
Brand
Luitpoldpark
Automatische BMA
Alarmierungszeit 04.06.2022 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Am 04.06.22 löste in einem Betrieb im Industriegebiet Niederaichbach die Brandmeldeanlage aus.
Die FF Wörth schickte einen Erkundungstrupp zu dem ausgelösten Brandmelder in der Produktionshalle vor.
Dabei wurde ein durchgeschmorter Ansaugschlauch einer Absauganlage festgestellt.
Die Absauganlage wurde außer Betrieb genommen und mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert.
Details ansehen
Mai
Nr. 19
Freiwillige Tätigkeit
Verkehrsregelung Old Timer Fahrt
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Nachdem in diesem Jahr das Volksfest erstmalig wieder stattfinden durfte, haben wir bei der Oldtimerrundfahrt die Isarstraße vom Kreisverkehr LA 14 bis zum Wendepunkt ehemalige Baywa für den fließenden Verkehr gesperrt und die Rundfahrt abgesichert.
Details ansehen
Nr. 18
Freiwillige Tätigkeit
Verkehrsabsicherung Volksfestauszug
Nr. 17
Technische Hilfeleistung
Baum auf Radweg
Alarmierungszeit 14.05.2022 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 14.05.2022 wurde einem Feuerwehrangehörigen der FF Niederaichbach von 2 Radfahrern mitgeteilt, dass am Isarradweg auf der rechten Isarseite mehrere Bäume auf den Radweg gestürzt sind.
Daraufhin fuhren 3 Kameraden mit dem MTW zum Isarradweg und beseitigten die Bäume mit der Motorsäge.
Details ansehen
Nr. 16
Technische Hilfeleistung
Bergsdorf
Pferd steckt im Autoanhänger fest
Alarmierungszeit 06.05.2022 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Goldern +++ FF Landshut LZ 3 (Achdorf) +++ Landshut Land 1 (KBR) +++ FF Niederviehbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zusammen mit der Feuerwehr Goldern wurden wir nach Bergsdorf bei Goldern alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus das sich ein Pferd bei dem Personenzugang eines Pferdeanhängers verkeilt hatte und sich selbständig nicht mehr befreien konnte. Nach einem Bremsvorgang des Zugfahrzeuges wurde daraufhin der Personenzugang geöffnet um sich um den Zustand der Pferde zu erkundigen, dabei rutschte das Pferd durch den nun geöffneten Personenzugang.
Da zunächst die Befreiung des Tieres noch unklar war, wurde die FF Niederviehbach mit hydraulischem Rettungsgerät sowie der Rettungsdienst zur Betreuung der beteiligten Personen nachalarmiert.
Währenddessen wurde durch die ILS sowie von mehreren Einsatzkräften akribisch versucht einen Tierarzt zu Erreichen und zur Unfallstelle zu beordern. Dies war Anfangs jedoch leider nicht möglich.
Eine Befreiung des Tieres stellte sich als schwierig heraus, da das Pferd immer wieder wild um sich schlug.
Mit einer Akku-Säbelsäge wurde längs im oberen Bereich die Seitenwand aufgeschnitten, um mit einem Traktor und Schlingen die Seitenwand nach außen aufzuhebeln, um so das Tier zu befreien.
Da jedoch beim plötzlichen Aufrichten und Losstürmen des Pferdes die Gefahr von schwereren Verletzungen für das Pferd sowie die anwesenden Personen/Einsatzkräfte zu hoch war, konnte eine Befreiung nur mit vorheriger Sedierung des Pferdes durchgeführt werden.
Nach Eintreffen der Tierärzte, welche sich auch mittlerweile untereinander verständigt haben, konnte das Pferd sediert werden, die Seitenwand mittels Traktors entfernt und somit das Pferd befreit werden.
Um das Pferd beim Aufwachvorgang bzw. beim Aufrichten zu unterstützen, wurde die FF Dingolfing mit Tierrettungstuch und Kran nachalarmiert, welches auch im späteren Verlauf benötigt wurde.
Das Pferd konnte sich nur sehr schwer aufrichten und kaum selbständig stehen, so wurde die FF Achdorf mit einem Tierrettungssatz nachalarmiert welches das Pferd besser fixieren konnte.
Bis zuletzt war nicht sichergestellt, ob das Pferd diesen Unfall überleben würde. Nach mehreren Stunden der Rettung und Betretung des Pferdes durch die Betroffenen, der Einsatzkräfte und der Tierärzte überlebte das Pferd glücklicherweise den Unfall.
Details ansehen
Nr. 15
Freiwillige Tätigkeit
Verkehrsabsicherrung Tag der Vereine
Alarmierungszeit 01.05.2022 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 01.05.2019 übernahm die Feuerwehr Niederaichbach die Verkehrsregelung, während der Kirchenzug mit den verschiedenen Vereinen von der Kirche zum Kriegerdenkmal marschierte. Zur Absicherung des Kirchenzuges wurden bei Einfahrten und den Kreisverkehr Sicherungsposten aufgestellt.
Details ansehen
April
Nr. 14
Brand
Eichenstraße, Wörth a.d.Isar
Rauchentwicklung im Gebäude
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 13:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 1 (KBR) +++ Landshut Land 3 (KBI - Inspektionsbereich Mitte) +++ Landshut Land 3/3 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden aufgrund einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert.
Die ortszuständige FF Wörth a.d.Isar, welche als erste Feuerwehr vor Ort war, konnte feststellen dass der Ofen im Gebäude nicht richtig durchzündete und es dadurch zu einer leichten Rauchentwicklung kam.
Wir wurden aufgrund dieser Meldung während der Anfahrt nach Wörth wieder abbestellt.
Die Feuerwehr Wörth a.d.Isar belüftete das Gebäude und rückte anschließend auch wieder von der Einsatzstelle ab.
Verletzt wurde niemand.
R.C.
Details ansehen
Nr. 13
Brand
Luitpoldpark
Automatische BMA
Alarmierungszeit 09.04.2022 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte)
Einsatzbericht Durch die Auslösung einer Automatischen Brandmeldeanlage im Industriegebiet Niederaichbach wurde die FF Wörth a.d. Isar sowie die FF Niederaichbach alarmiert.
Angesprochen hat laut BMA eine Sprinkleranlage in einer Logistikhalle.
Nach erster Erkundung durch den AGT-Trupp Wörth konnte jedoch weder Feuer noch eine Auslösung der Sprinkleranlage festgestellt werden. Durch eine weitere Erkundung mit dem Brandschutzbeauftragten des Betreibers konnte nur ein Fehlalarm als Ursache genannt werden bzw. vermutlich ein Druckstoß innerhalb der Sprinkleranlage.
Die Feuerwehren rückten daraufhin wieder ab.
Details ansehen
Nr. 12
Technische Hilfeleistung
Isar Radweg
Baum auf Radweg
Alarmierungszeit 08.04.2022 um 09:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Nachdem die Gemeindeverwaltung von einem Fahrradfahrer darüber informiert wurde, dass mehrere Bäume
am Isarradweg den Radweg blockieren fuhren 2 Mann mit dem MTW den Isarradweg ab und beseitigten mehrere Bäume.
Details ansehen
Nr. 11
Technische Hilfeleistung
Kraftwerksstraße
Baum auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 20:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 07.04.2022 wurden wir zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Dieser blockierte die Kraftwerksstraße kurz nach dem Ortsschild Niederaichbach.
Nach kurzem Einsatz der Motorsäge war der Baum beseitigt.
Details ansehen
Nr. 10
Technische Hilfeleistung
Wolfsbach
Unterstützung RTH Landung
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wolfsbach
Einsatzbericht Zusammen mit der Feuerwehr Wolfsbach wurden wir nach Wolfsbach alarmiert
um eine Landung durch einen Rettungshubschrauber abzusichern.
Da in der direkten nähe kein Feld o.ä. vorhanden war, müsste der RTH auf der Straße landen.
Die Fahrbahn sollte dann für den Verkehr durch die Feuerwehr gesperrt werden.
Durch die ersten medizinischen Untersuchungen seitens dem Rettungsdienst konnte kurze Zeit später Entwarnung gegeben werden, ein Hubschrauber sei nicht erforderlich und wurde abbestellt.
Die Feuerwehr Niederaichbach rückt wieder ein.
Details ansehen
Nr. 9
Technische Hilfeleistung
Bahnweg
Wohnungsöffnung akut
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei wurden wir in den Bahnweg alarmiert.
Die Mitteilerin war zur Einweisung vor Ort. In dem Wohnhaus soll eine ältere Dame wohnen, welche seit mehreren tagen nicht mehr gesehen wurde
und auch telefonisch am Festnetz sowie Mobil nicht erreichbar war.
Aufgrund dieser Lagemeldung wurde von einem zeitkritischen medizinischen Notfall ausgegangen.
Durch die Eingangstüre mussten wir uns gewaltsam Zutritt verschaffen, um die vermeintlich hilflose Person in der Wohnung zu finden.
Die Erkundung zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei ergab jedoch keine Feststellung. Durch Ermittlungen der Polizei wurde festgestellt
das die Bewohnerin in einem Zug unterwegs war.
Details ansehen
März
Nr. 8
Technische Hilfeleistung
Rottenburg
Gefahrguteinsatz
Alarmierungszeit 28.03.2022 um 17:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ahrain +++ FF Ergoldsbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ FF Rottenburg a.d. Laaber
Einsatzbericht Am 28.03.22 wurden wir mit unserem Fahrzeug „Dekon-P“ zu einem Gefahrguteinsatz in Rottenburg a.d. Laaber alarmiert. Anlaufstelle für die alarmierten Feuerwehren war das Gerätehaus der Feuerwehr Rottenburg, zusammen mit den alarmierten Feuerwehren aus Rottenburg, Ahrain, Ergoldsbach, LZ Achdorf, LZ Hofberg sowie dem Rettungsdienst und der Polizei.
Es wurde angenommen, das in einem Betrieb im Industriegebiet Rottenburg illegal Cyanid entsorgt wurde. Cyanide sind hoch toxisch und können tödlich auf den Menschen wirken. Es wurde davon ausgegangen das dieses Cyanid in pulvriger Form entsorgt wurde, der Zustand der Verpackung war jedoch unklar. Um die Einsatzkräfte nicht mit dem gefährlichen Stoff zu gefährden, wurde die ABC-Komponente des Landkreises und der Stadt Landshut alarmiert.
Nach einer Lageeinweisung durch KBI Haller, Fach-KBM Gefahrgut Kiesl und 1. Kommandant der FF Rottenburg Hornauer wurde die Einsatzstelle mit den jeweiligen Zug- und Gruppenführern erkundet sowie die Aufstellung der Fahrzeuge und Gerätschaften festgelegt.
In Zusammenarbeit mit dem LZ Hofberg (welche ebenfalls das Fahrzeug „Dekon-P“ am Standort besitzt) wurde unser Dekon-Platz aufgebaut und in Betrieb genommen. Nach Entsenden des ersten Trupps der FF Ahrain unter schwerem Atemschutz und des Schutzanzuges Form 2 wurde der Container mit einem Messgerät außen und innen freigemessen, um festzustellen ob bereits der Gefahrstoff in der Luft festzustellen ist.
Der Container wurde abwechselnd durch Trupps unter PA mit Schutzanzug Form 2/3 ausgeräumt und durchsucht, nachdem zwischendurch auch Flüssigkeiten ohne Beschriftung gefunden wurde und man immer noch vom Verdacht des entsorgten Cyanids ausgehen musste, wurden die Trupps durch unsere Dekontaminations-Anlage geschickt. Diese wurden mit Wasser und Bürste gereinigt. Die Schutzausrüstung und das Material wurden abgelegt und entsprechend verpackt.
Das vermutete Cyanid wurde letztlich nicht gefunden, so hieß es „Einsatzende“ für die Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei. Nach einer Einsatznachbesprechung mit Verpflegung am Feuerwehrgerätehaus Rottenburg, um 22.15 Uhr hieß es dann auch endlich "Abfahrt in unser Gerätehaus".
Auch wenn glücklicherweise kein Gefahrstoff gefunden wurde, so sah man, dass die Zusammenarbeit von Landkreisführung, verschiedenen Feuerwehren und Organisation sehr gut funktionierte. Vielen Dank auch an die Malteser aus Velden für die Verpflegung.
Details ansehen
Nr. 7
Brand
Mettenbacher Straße
Brand Motorrad
Alarmierungszeit 26.03.2022 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Am 26.03.22 wurden wir zu einem brennenden Motorrad in die Mettenbacherstraße gerufen.
Mit einem Kleinlöschgerät (Hipress) wurde der Brand abgelöscht und eine Ausbreitung verhindert.
Im weiteren Verlauf wurde der Sattel sowie das Abdeckblech der Batterie an dem Motorrad abgeschraubt um direkt an den Brandherd zu gelangen und abzulöschen.
Vermutlich wurde der Brand durch einen technischen Defekt an der Batterie ausgelöst. Der gelöschte Brandherd wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und ausgelaufenes Flüssigkeiten gebunden.
Details ansehen
Februar
Nr. 6
Technische Hilfeleistung
Im Moos
Unterstützung DB
Alarmierungszeit 10.02.2022 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch den Notfallmanager der DB zur Unterstützung an die Bahnstrecke "Am Moos" alarmiert.
Details ansehen
Nr. 5
Brand
Luitpoldpark
Ausgelöster Rauchwarnmelder
Alarmierungszeit 08.02.2022 um 00:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Am 08.02.2022 wurden wir nach Wörth in das dortige Hotel alarmiert.
In einem der Zimmer löste ein Rauchwarnmelder aus. Die Erkundung ergab keine Feststellungen, somit konnte nach kurzer Zeit wieder abgerückt werden.
Details ansehen
Nr. 4
Technische Hilfeleistung
Eichenstraße
Dach droht abgedeckt zu werden
Alarmierungszeit 06.02.2022 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Während dem Einrücken des vorherigen Einsatzes wurden wir in die Eichenstraße alarmiert,
hier sind Dachziegel eines Wohnhauses durch den Wind abgefallen. Da die Gefahr bestand das Dach durch den Wind noch weiter abzudecken,
wurden unter Rücksichtnahme der Eigensicherung neue Dachziegel eingesetzt.
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung
Baum auf Straße
Alarmierungszeit 06.02.2022 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern
Einsatzbericht Am 06.02.2022 wurde die Feuerwehren Goldern und Niederaichbach zu einem „Baum auf Straße“ alarmiert.
Vor Ort wurden wir von Passanten aufmerksam gemacht, dass dieser Baum bereits durch andere Personen beseitigt wurde.
Die Feuerwehren rückten daraufhin wieder ab.
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brand
Luitpoldpark
Automatische BMA - Angebranntes Essen
Alarmierungszeit 26.01.2022 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Die Feuerwehren Wörth a.d. Isar und Niederaichbach wurden in das Industriegebiet Niederaichbach gerufen. Die Erkundung in einem Aufenthaltsraum brachte bereits beim Betreten einen verbrannten Geruch und leichte Rauchschwaden. Unter schweren Atemschutz wurde mittels Wärmebildkamera eine auf volllast geschaltete Herdplatte vorgefunden, sowie ein Teller und verkohlte Essensreste in der Spüle. Die Feuerwehr ließ durch den Betreiber die Herdplatte aussichern, da nicht auszuschließen war das u.a. ein technischer Defekt des Herdes vorlag. Die Herdplatte wurde weiter mittels Wärmebildkamera kontrolliert und Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Nach abkühlen der Herdplatte wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben
Details ansehen
Nr. 1
Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall
Alarmierungszeit 01.01.2022 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Oberaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ FF Adlkofen
Einsatzbericht Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW von der Straße ab, streifte einen Baum und kam im angrenzenden Acker zum stehen.
Die PKW Fahrerin konnte das Fahrzeug selbst verlassen und wurde zur Untersuchung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 68
Technische Hilfeleistung
Landstraße
Verkehrsunfall mit 2 PKWs
Alarmierungszeit 15.12.2021 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Straßenbaulastträger +++ Abschleppdienst
Einsatzbericht Auf der ST2074 (Landstraße) ereignete sich während eines Abbiegevorgangs ein Verkehrsunfall mit 2 PKWs. Die Fahrzeuginsassen wurden nicht eingeklemmt, jedoch wurden beide Fahrzeugführer zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankhaus mit dem RTW eingeliefert. In einem Fahrzeug wurde noch ein Hund entdeckt welcher vorübergehend durch die Feuerwehr betreut wurde und im späteren Verlauf durch eine angehörige Person des Hundebesetzers abgeholt wurde. Die Straße musste teilweise gesperrt werden, der Verkehr aus Landshut kommend wurde über das KKI umgeleitet, der Verkehr aus Dingolfing bzw. Mettenbach wurde einseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsleitung, die Sicherung der Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Flüssigkeiten der Fahrzeuge auf.
Nach Eintreffen des Straßenbaulastträgers und dem Abschleppdienst konnte die Straße wieder frei gegeben werden.
Details ansehen
November
Nr. 67
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet
Alarmierungszeit 25.11.2021 um 02:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defekts an einer Sprinkleranlage löste diese im Außenbereich einer Gewerbehalle aus. Bedingt dadurch löste auch die automatische Brandmeldeanlage aus.
Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. Es wurden keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr getroffen.
R.C.
Details ansehen
Nr. 66
Freiwillige Tätigkeit
Niederaichbach
Verkehrsabsicherung Martinsumzug
Alarmierungszeit 11.11.2021 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Etliche Straßen wurden zur Durchführung des Martinsumzuges ganz oder teilweise für den Verkehr gesperrt.
R.C.
Details ansehen