Einsatzberichte 2021
Februar
Nr. 4
Brand
84036 Landshut, Dirnau
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 10.02.2021 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Landshut Frauenberg
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer örtlichen Kläranlage alarmiert. Vor Ort konnte durch die Feuerwehr der Stadt Landshut - Löschzug Frauenberg - Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen technischen Defekt handelte. Somit war für uns kein Eingreifen mehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung
Bahnweg, Niederaichbach
Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 08:52 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ergolding
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Da sich der Einsatzort im Obergeschoss eines Wohnhauses befand, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ergolding angefordert. Unsere Aufgabe bestand darin, mit zwei Mann, welche ebenfalls beim Malteser Hilfsdienst engagiert sind, den Rettungsdienst zu unterstützen. Die restliche Mannschaft legte in der Zwischenzeit die Rettungssäge in Einsatzbereitschaft, um bei Bedarf die Fensteröffnung zu vergrößern.
Details ansehen
Nr. 2
Brand
84103 Postau, OT Oberköllnbach, Köllnbachstraße
Brand Wohnhaus
Alarmierungszeit 01.02.2021 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ahrain +++ FF Grießenbach +++ FF Mettenbach +++ FF Oberköllnbach +++ FF Postau +++ FF Veitsbuch +++ FF Weng +++ FF Wörth Isar +++ FF Geisenhausen +++ FF Tiefenbach +++ FF Essenbach
Einsatzbericht Nachdem gegen 10:09 Uhr die Feuerwehren im Umkreis der Einsatzstelle zu einem Zimmerbrand alarmiert wurden, wurden auch schon bald weitere Feuerwehren - unter anderem unsere Wehr - nachalarmiert, da der Einsatz zu einem "Wohnhausbrand/Dachstuhlbrand mit Person in Gefahr" hochgestuft wurde. Vor Ort brachten wir Löschwasser mit unserem Fahrzeug zur Einsatzstelle. Ebenso stellten wir vier Atemschutztrupps an der Atemschutzsammelstelle. Ein Trupp davon war im Einsatz.
Parallel stand unser Fahrzeug NAB 41/1 für einen möglichen Pendelverkehr für das benötigte Löschwasser zur Verfügung, welches dann aber nicht mehr von Nöten war.
Weitere Bilder und ein ausführlicher Pressebericht sind dem Presselink unterhalb dieses Berichtes zu entnehmen.
Details ansehen
Januar
Nr. 1
Technische Hilfeleistung
Bergsdorf, Niederaichbach
Hubschrauberlandeplatz ausleuchten
Alarmierungszeit 01.01.2021 um 18:37 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern +++ FF Landshut Land 3/4
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden alarmiert, um einen Landeplatz für einen Rettungstransporthubschrauber aus Regensburg auszuleuchten. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde durch die bereits anwesende KTW-Besatzung der Hubschrauber wieder abbestellt, da dieser nicht mehr benötigt wurde. Somit war für die Feuerwehren kein Eingreifen notwendig.
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
Dezember
Nr. 52
Technische Hilfeleistung
LA 11, Niederaichbach / Reichersdorf
Ölspur
Alarmierungszeit 16.12.2020 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Landshut Land 3/4
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch einen achtsamen Bürger alarmiert, nachdem dieser auf der LA 11 zwischen Niederaichbach und Oberaichbach, auf Höhe Reichersdorf, eine ca. 200 Meter lange und ca. 40 cm breite Ölspur feststellte.
Vor Ort wurde zuerst eine Verkehrsabsicherung aufgebaut und der Verkehr wechselseitig einspurig an der Ölspur vorbei geleitet.
Nachdem die Ölspur mittels Ölbinder gebunden wurde, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, welche noch nach unserem Abrücken auf die Straßenfreigabe des Straßenbaulastträgers wartete.
Details ansehen
Nr. 51
Technische Hilfeleistung
St 2074 / Landstraße, Niederaichbach
Ölspur
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 16:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde wiederholt zur Ölspur auf die Staatsstraße 2074 in die Einfahrt bzw. auf den Geh- und Radweg der Staatsstraße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein ca. 1 qm Ölfleck auf dem Geh- und Radweg durch das zusammenlaufende Regenwasser sammelte.
Die Kräfte setzten Ölbindemittel ein um die Rutschgefahr und die Umweltbelastung zu beseitigen.
Details ansehen
Nr. 50
Technische Hilfeleistung
St 2074, Niederaichbach
Ölspur
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ahrain +++ FF Postau +++ FF Wörth Isar +++ FF Landshut Land 3/4
Einsatzbericht Der ILS Landshut wurde eine Ölspur auf der Staatsstraße 2074 (alte B11) gemeldet, welche sich ca. vom Kernkraftwerk bis zum Kreisverkehr Wörth ziehen sollte.
Nach Erkundung stellte sich heraus, dass die Ölspur in der Mettenbacher Straße begann, über den Kreisverkehr LA 10 / St2074 bis in Richtung Autobahn A92 (auf der LA10) ging. Dies waren etwa drei Kilometer.
Die FF Ahrain bot sich kurz nach der Erkundung als Unterstützung an, nachdem diese einen vorherigen Einsatz abarbeiteten.
Aufgrund der Länge der Ölspur wurden noch die Feuerwehren Wörth a.d.Isar und Postau nachalarmiert.
Die Feuerwehren übernahmen verkehrssichernde Maßnahmen und warteten auf den alarmierten Straßenbaulastträger. Dieser gab die Straße komplett frei, bis auf einen Teil bergab der Eisenbahnbrücke auf der LA 10. Der Straßenabschnitt wurde durch die Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut und somit die Rutschgefahr beseitigt.
Nach anschließendem Einsatzende rückten alle Feuerwehren wieder ab.
Details ansehen
Nr. 49
Technische Hilfeleistung
LA 11, Niederaichbach
Vermeintliche Ölspur
Alarmierungszeit 10.12.2020 um 15:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde alarmiert, da auf der LA11 / Königsfelderstraße eine längere Ölspur vermutet wurde. Nach kurzer Erkundung konnte festgestellt werden, dass diese in Oberaichbach begann und bis zum Kreisverkehr LA11/LA14 in Niederaichbach ging.
Nach Prüfung durch die eingesetzte Wehr stellte sich heraus, dass es sich hierbei um eine Dieselspur handelte. Da diverse Rutschtests negativ verliefen, konnte eine Verkehrsgefahr ausgeschlossen werden.
Nachdem die Straße an den Straßenbaulastträger zur Freigabe übergeben wurde, stellte dieser vorsorglich dennoch mehrere Ölspur-Schilder auf.
Somit war kein weiteres Eingreifen für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 48
Technische Hilfeleistung
LA 14, zwischen Wolfsbach und Niederaichbach (auf Höhe Ohu)
Verkehrsunfall mit Pkw
Alarmierungszeit 05.12.2020 um 03:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Auf der Landstraße LA 14 kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw. Dieser kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und riss 200 - 300 Meter Leitplanke um.
Die Polizei alarmierte daraufhin die Feuerwehr zur Ausleuchtung und Absicherung der Unfallstelle nach.
Die Feuerwehr übernahm Verkehrsabsicherungsmaßnahmen, stellte den Brandschutz beim Unfallfahrzeug sicher und leuchtete die Unfallstelle für die Polizei aus.
Des weiteren wurde mittels Winkelschleifer die auf der Straße liegende (und somit verkehrsgefährdende) Leitplanke zerstückelt und von der Straße entfernt. Die Straße wurde anschließend gereinigt und an den Straßenbaulastträger zur Freigabe übergeben.
Der Fahrer blieb augenscheinlich unverletzt.
Details ansehen
November
Nr. 47
Technische Hilfeleistung
Staatsstraße 2074 / Dammstraße
Verkehrsunfall mit 2 PKW (Person eingeklemmt)
Alarmierungszeit 19.11.2020 um 19:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Postau +++ FF Wörth Isar +++ FF Landshut Land 3/4
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws auf die Staatsstraße 2074 (ehem. B11) zur Kreuzung Dammstraße alarmiert. Als die Kräfte am Einsatzort eintrafen, versorgten bereits Kameraden des Rettungsdienstes die Fahrzeuginsassen.
Die FF Niederaichbach kümmerte sich zuerst um die Verkehrsabsicherung / Verkehrslenkung, da die Staatsstraße für den Verkehr auf Höhe des KKI's für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt werden musste. Hierbei half die FF Postau mit.
Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt.
Die FF Wörth a.d.Isar befreite eine im Fahrzeug eingeschlossene Person mittels hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug.
Im Anschluss wurden die Fahrzeuge durch den Abschleppdienst abgeschleppt, die Straße aufgrund herumliegender Fahrzeugteile gereinigt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden.
Details ansehen
Nr. 46
Brand
Wörth a.d. Isar
Explosion in einem Recyclingbetrieb
Alarmierungszeit 18.11.2020 um 11:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ahrain +++ FF Dingolfing +++ FF Grießenbach +++ FF Niederviehbach +++ FF Postau +++ FF Unholzing +++ FF Wörth Isar +++ Kater Landshut Land
Einsatzbericht In einem Recyclingbetrieb in Wörth a.d.Isar kam es in einer Schredderanlage zu einer Explosion. Die Explosion und die darauffolgende Rauchwolke wurden auch aus der Ferne wahrgenommen.
Die Feuerwehr Niederaichbach unterstützte beim Aufbau der Wasserversorgung.
Ein Eingreifen war nicht mehr notwendig, da kein Brand festgestellt wurde.
Details ansehen
Nr. 45
Technische Hilfeleistung
Bergsdorf, Niederaichbach
Verkehrsunfall
Alarmierungszeit 13.11.2020 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern +++ FF Niederviehbach +++ FF Wörth Isar +++ FF Landshut Land 3/4 +++ FF Oberviehbach
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen gerufen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren konnte festgestellt werden, dass die Personen ihr Fahrzeug bereits verlassen hatten und somit nur noch Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt werden mussten.
Details ansehen
Nr. 44
Brand
Luitpoldpark
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 05.11.2020 um 06:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Die Feuerwehren aus Niederaichbach und Wörth wurden zum Luitpoldpark alarmiert, dort löste in einem Produktionsbetrieb die Brandmeldeanlage aus. Bei Eintreffen der Feuerwehren konnte kein Brand festgestellt werden.
Details ansehen
Oktober
Nr. 43
Technische Hilfeleistung
Impenbacher Weg, Niederaichbach
Eilige Türöffnung
Alarmierungszeit 06.10.2020 um 09:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch den Rettungsdienst zur Türöffnung nachalarmiert.
Bereits vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte sich der Rettungsdienst bereits über die Terrasse einen Zugang zur Wohnung verschaffen.
Somit war kein Eingreifen mehr für die Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 42
Brand
Luitpoldpark, Niederaichbach
BMA Alarm - Kleinbrand
Alarmierungszeit 05.10.2020 um 01:32 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass in einer Produktionshalle ein Roboter (dessen Abluftanlage) zum Brennen begonnen hatte.
Noch vor Eintreffen der Feuerwehren wurde der Brand durch die Mitarbeiter der Firma selbstständig gelöscht.
Mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle nachkontrolliert und die Abluftanlage in den Außenbereich verbracht.
Nach Belüftung der Halle konnten die Feuerwehren wieder abrücken. Verletzt wurde niemand.
Details ansehen
Nr. 41
Technische Hilfeleistung
Fischergasse
Ölspur
Alarmierungszeit 01.10.2020 um 06:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Eine ca. 100m lange Ölspur musste in der Fischergasse beseitigt werden.
Details ansehen
September
Nr. 40
Brand
A92
Anforderung Löschwasser
Alarmierungszeit 24.09.2020 um 02:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Niederviehbach +++ FF Postau +++ FF Wörth Isar +++ FF Ergolding +++ FF Höfen +++ FF Altheim +++ FF Essenbach
Einsatzbericht Nachdem ein Autotransporter auf der A92 Fahrtrichtung München in Brand geraten war, wurde für die Brandbekämpfung größere Mengen an Löschwasser benötigt.
Die Feuerwehr Niederaichbach konnte mit dem Löschfahrzeug 2000L Löschwasser an die Einsatzstelle transportieren.
Vor Ort speisten wir das Löschfahrzeug der Feuerwehr Altheim mit 2000L Löschwasser ein.
Details ansehen
Nr. 39
Freiwillige Tätigkeit
Niederaichbach
Verkehrsregelung Filmaufnahmen
Alarmierungszeit 11.09.2020 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Für Filmaufnahmen zur Serie "Um Himmels willen" musste kurzfristig eine Zufahrtsstraße nach Niederaichbach teilweise gesperrt werden.
Details ansehen
Nr. 38
Technische Hilfeleistung
Bergsdorf
VU mit Motorrad
Alarmierungszeit 10.09.2020 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern
Einsatzbericht Die Feuerwehren aus Goldern und Niederaichbach wurden am Donnerstag Nachmittag um 15:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad nach Bergsdorf gerufen.
Von den Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert.
Die Fahrerin des Motorrads wurde leicht verletzt.
Details ansehen
Nr. 37
Technische Hilfeleistung
Luitpoldpark, Niederaichbach
Eilige Fahrzeugöffnung
Alarmierungszeit 07.09.2020 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Nachdem ein LKW Fahrer über einen längeren Zeitraum nicht erreicht werden konnte musste davon ausgegangen werden, dass ein medizinischer Notfall vorliegt. Da der Standort des LKW nicht genau bekannt war musste der Bereich um den Luitpoldpark von Polizei und den Feuerwehren FF Wörth und Niederaichbach abgesucht werden. Nach auffinden des LKW´s wurde der Fahrer tief schlafend und Gesund vorgefunden werden. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 36
Technische Hilfeleistung
Wespen
August
Nr. 35
Brand
Luitpoldpark
Ausgelöste BMA durch Kleinbrand
Alarmierungszeit 31.08.2020 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Die Feuerwehr Niederaichbach wurde zu einer Produktionsfirma im Industriegebiet Niederaichbach durch einen ausgelösten Brandmelder gerufen.
Dabei wurde festgestellt das in einer Auffangwanne für Klebstoffe ein Feuer entstanden war.
Der Brand wurde bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht, es erfolgte lediglich eine Nachkontrolle sowie die Zurücksetzung der Brandmeldeanlage.
Details ansehen
Nr. 34
Technische Hilfeleistung
Wörth a.d. Isar
Eilige Türöffnung
Juli
Nr. 33
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Manfred-Linden-Ring
Wespennest entfernt
Alarmierungszeit 28.07.2020 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Ein Wespennest wurde entfernt.
Details ansehen
Nr. 32
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Meisenstraße
Ring am Finger
Alarmierungszeit 27.07.2020 um 09:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden alarmiert um einen Ring vom Finger zu entfernen. Der Finger ist über 3 Tage derart angeschwollen dass es unmöglich war, den Ring ohne weiteres abzunehmen.
Die alarmierten Wehren entfernten den Ring mithilfe eines kleinen Akku-Winkelschleifers vom Finger.
Details ansehen
Nr. 31
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Kraftwerkstraße
Baum auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 10.07.2020 um 19:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Auf der Kraftwerkstraße in Niederaichbach fiel ein größerer Baum auf die Fahrbahn und blockierte die Straße. Ein aufmerksamer Landwirt (auch Feuerwehrmitglied) bemerkte den umgestürzten Baum ebenfalls und entfernte mit zeitgleichem Eintreffen der Feuerwehr, den Baum mit seinem Frontlader.
Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsleitung und entfernte noch liegengebliebene größere Äste.
Details ansehen
Nr. 30
Brand
Wörth a.d. Isar, Isarstraße
Ausgelöste Rauch-/Wärmeabzugsanlage
Alarmierungszeit 09.07.2020 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Postau +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Während eines Übungsdienstes wurden wir nach Wörth zu einem Wohnhaus alarmiert. Gemeldet war eine ausgelöste Rauch-/Wärmeabzugsanlage. Da in 2 von 9 Wohnungen keine Mieter anwesend waren musste eine Erkundung der Feuerwehr im inneren der 2 Wohnungen durchgeführt werden. Es konnte jeweils über ein gekipptes Fenster am Balkon der Zutritt zur Wohnung schadenfrei erfolgen. Nach Erkundung konnte kein Brandherd festgestellt werden. Ein Eingreifen war nicht mehr notwendig, die Verkehrsleitung übernahm die Feuerwehr.
Details ansehen
Nr. 29
Technische Hilfeleistung
Elsternstraße, Niederaichbach
Wasser in Keller
Alarmierungszeit 03.07.2020 um 13:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Die Feuerwehr Niederaichbach wurde alarmiert, da in einem Haus, Wasser in den Keller eingedrungen war. Mit dem Wassersauger und mehreren Wasserschiebern konnte das eingedrungene Wasser zügig abgepumpt werden.
Details ansehen
Nr. 28
Technische Hilfeleistung
Luitpoldpark, Niederaichbach
Größerer Wassereintritt in Lagerhalle und Ladebuchten
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 22:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein größerer Wassereintritt in einer Lagerhalle sowie in mehrere Ladebuchten einer Firma im Industriegebiet Niederaichbach.
Nach erster Erkundung konnte festgestellt werden das in der Lagerhalle kein eingreifen der Feuerwehr nötig war, jedoch die Ladebucht sehr stark betroffen war. Mit mehreren Tauchpumpen und sogar einer Feuerlöschpumpe konnte eine große Menge an Wasser zur Schadensabwehr abgepumpt werden.
Details ansehen
Nr. 27
Technische Hilfeleistung
Luitpoldpark, Niederaichbach
Größerer Wassereintritt in Lagerhalle und Ladebuchten
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 22:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Niederviehbach +++ FF Postau +++ FF Wörth Isar +++ FF Landshut Land 3/4
Einsatzbericht Im Industriegebiet Niederaichbach konnte bei einer Lagerhalle bzw. bei den Ladebuchten ein erhöhter Wasserstand festgestellt werden. Zum Schutz der Sachwerte wurde mit dem Abpumpen und Abschiebern des eingedrungenen Wassers zusammen mit den Feuerwehren Wörth a.d. Isar, Postau, Niederviehbach und WF BMW begonnen. Die Gullys konnten anfänglich nur bedingt Wasser aufnehmen, nach kurzer Zeit war ein Abfließen des Wassers über die Kanalisation wieder möglich. Größere Pumpaktionen blieben dadurch aus. Die Einsatzstelle wurde den Betreiber wieder übergeben, welcher mit einer Putzmaschine die restlichen Wassermengen aufnehmen konnte.
Details ansehen
Nr. 26
Technische Hilfeleistung
LA 14, Wolfsbach
Anforderung Erkundung
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 22:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund der hohen Anzahl an Einsätzen bei Starkregen und Stürmen in den letzten Jahren im Bereich LA14 Richtung Wolfsbach wurde vorsorglich u.a. durch die Gemeinde eine Erkundung über die Feuerwehr veranlasst. Da diese kurvenreiche Strecke sehr unübersichtlich ist und somit auch eine Gefährdung bei umgestürzten Bäumen für die Verkehrsteilnehmer darstellt wurde vorsorglich erkundet.
Details ansehen
Nr. 25
Technische Hilfeleistung
Am Sportpark, Niederaichbach
Anforderung Erkundung
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 22:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Ein Passant machte die Feuerwehr Niederaichbach aufmerksam, dass in das Heizwerk Niederaichbach Wasser in die Hackschnitzelanlage eingedrungen wäre.
Nach einer Erkundung wurde festgestellt, dass keine größeren Wassermengen eingedrungen waren.
Details ansehen
Nr. 24
Technische Hilfeleistung
Taubenstraße, Niederaichbach
Wasser in Keller
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte ein erhöhter Wasserstand in einem größeren Keller festgestellt werden. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger abgesaugt.
Details ansehen
Nr. 23
Technische Hilfeleistung
Taubenstraße, Niederaichbach
Wasser in Keller
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte ein erhöhter Wasserstand im Keller festgestellt werden. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger abgesaugt.
Details ansehen
Nr. 22
Technische Hilfeleistung
Äußere Königsfelderstraße, Niederiachbach
Straßensperrung nach Starkregen
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Oberaichbach +++ FF Postau
Einsatzbericht Aufgrund des plötzlichen Starkregen wurden größere Massen an Kies und Geröll von einem Hang auf die Äußere Königsfelderstraße gespült, sodass ein sicheres Durchkommen von Verkehrsteilnehmern nicht mehr möglich war. Nach Erkundung durch die Feuerwehr Oberaichbach und Postau in Abstimmung mit dem Landshut Land 3/4 wurde die Straße komplett gesperrt. Der Straßenbaulastträger wurde zur Einsatzstelle alarmiert. Der Bauhof Niederaichbach setzte ebenfalls Lader und Straßenreinigungsfahrzeuge zur Unterstützung und Gefahrenbekämpfung ein.
Details ansehen
Nr. 21
Technische Hilfeleistung
Taubenstraße, Niederaichbach
Wasser in Keller
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Ein Eingreifen der Feuerwehr war aufgrund des geringen Wasserstandes und des noch anhaltenden Regens nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 20
Technische Hilfeleistung
Fasanenstraße, Niederiachbach
Wasser in Keller
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Ein Eingreifen der Feuerwehr war aufgrund des geringen Wasserstandes und des noch anhaltenden Regens nicht notwendig.
Details ansehen
Nr. 19
Technische Hilfeleistung
Adlerstarße, Niederiachbach
Wasser in Keller
Alarmierungszeit 02.07.2020 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte ein erhöhter Wasserstand in einem größeren Keller festgestellt werden. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger abgesaugt.
Details ansehen
Mai
Nr. 18
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach
Straße reinigen nach Starkregen
Alarmierungszeit 23.05.2020 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Durch Anforderung der KEZ wurde die Feuerwehr Niederaichbach zur Straßenreinigung alarmiert. Eine größere Kiesmenge wurde durch den Starkregen auf die Straße gespült welche eine Gefährdung sowie eine Behinderung der Verkehrsteilnehmer darstellte.
Details ansehen
Nr. 17
Technische Hilfeleistung
Nr. 16
Technische Hilfeleistung
Reichersdorf
Eilige Türöffnung
April
Nr. 15
Katastrophenhilfe
Unterstützung im Rahmen der Katastrophenhilfe
Nr. 14
Katastrophenhilfe
Unterstützung im Rahmen der Katastrophenhilfe
Nr. 13
Katastrophenhilfe
Unterstützung im Rahmen der Katastrophenhilfe
März
Nr. 12
Katastrophenhilfe
Unterstützung im Rahmen der Katastrophenhilfe
Nr. 11
Katastrophenhilfe
Unterstützung im Rahmen der Katastrophenhilfe
Februar
Nr. 10
Brand
Luitpoldpark, Niederaichbach
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 23:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth Isar
Einsatzbericht Im selben Industriebetrieb wie am Vormittag lief wieder eine automatische Brandmeldung über die ILS auf. Auf Anfahrt wurde durch die Feuerwehr Wörth a. d. Isar bereits der Einsatzort erkundet. Hierbei wurde festgestellt, dass es sich dieses mal um einen echten Alarm handelte. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Schwelbrand eines Absauggeräts innerhalb der Produktionshalle. Unter schwerem Atemschutz brachten die Kameraden der Feuerwehr Wörth das Gerät welches glücklicherweise auf Rollen stand in den Außenbereich der Halle und löschten dieses dort ab. Beim gesamten Einsatz, bei welchem auch die Produktionshalle unter Rauch stand wurde niemand verletzt. Die ortszuständige Feuerwehr Niederaichbach übernahm schlussendlich nur noch die Rückstellung der BMA und dankt den Kameraden der Feuerwehr Wörth für ihr schnelles Eingreifen.
Details ansehen
Nr. 9
Technische Hilfeleistung
Kraftwerkstraße, Niederaichbach
Baum droht auf die Straße zu fallen
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Ein paar Stunden nach dem ersten Baum wurde eine kleine Besatzung der Feuerwehr, welche im Gerätehaus auf Bereitschaft war, durch einen Autofahrer darauf aufmerksam gemacht, dass in der Kraftwerkstraße ein kleinerer Baum auf die Straße fallen könnte. Vor Ort konnte dies bestätigt werden. Bei einem Durchmesser von ca. 25 cm konnte dieser Einsatz innerhalb kürzester Zeit mittels Motorsäge abgearbeitet werden.
Details ansehen
Nr. 8
Technische Hilfeleistung
Mühlbachweg, Niederaichbach
Baum droht auf Garagendach und Straße zu fallen
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Das Orkantief Sabine hat unsere Ortschaft zum Glück im Großen und Ganzen verschont. Im gesamten Landkreis und der Stadt Landshut zählte die ILS Landshut über 400 wetterbedingte Einsätze. Nach der ausgelösten Brandmeldeanlage (siehe vorheriger Einsatz) wurden wir durch die aufgrund des Orkans eingerichtete Kreiseinsatzzentrale zu einem Baum beordert, welcher zu fallen drohte.
Vor Ort wurde festgestellt, dass der Baum nicht allein mit Feuerwehr-Mitteln beseitigt werden konnte.
Probleme an der Einsatzstelle: - Sturmböen während der Arbeiten - Durchmesser, ca. 75 cm - Der Längenmühlbach verlief direkt unter dem Baum - der Baum war morsch, weshalb mit unwillkürlichem Fällverhalten zu rechnen war - aufgrund der Höhe musste davon ausgegangen werden, dass der Baum auf eine neu errichtete Garage fällt
Unser Bürgermeister Josef Klaus stand uns mit seinen sehr hilfreichen Gemeindemitarbeitern zur Seite. Als erstes wurde zur Schadensreduzierung das Ufergeländer entfernt. Im nächsten Schritt informierte BGM Klaus einen hiesigen Landwirt, welcher uns mit schwerem Gerät zu Hilfe eilte. Dieser kam als erstes mit seinem Traktor und der dazugehörigen Seilwinde. Da der gebrochene Baum nur noch von einer Esche auf der anderen Uferseite gehalten wurde, haben wir uns dazu entschieden diese Esche gezielt zu fällen. Mittels Seilwinde und Motorsäge wurde der kaputte Baum sowie die Esche gezielt zu Fall gebracht.
Anschließend half uns o.g. Landwirt auch noch mittels eines Rückewagens die Straße wieder frei zu bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung aller oben genannten Helfer!
Details ansehen
Nr. 7
Brand
Luitpoldpark, Niederaichbach
Automatische Brandmeldeanlage
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Während der Orkan Sabine über den Landkreis zog, wurde in einem Industriebetrieb die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei voll beladene Eisencontainer gegen einen Elektro-Schaltschrank gefallen sind nachdem ein Staplerfahrer aus unbekannten Gründen diese Container von der Stablergabel fallen lies. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und der Schaden am Schaltschrank hielt sich in Grenzen.
Die Anlage wurde im Folgenden zurückgestellt und wir konnten ohne weiteres Eingreifen die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen